GRUNDWISSEN FÜR DIE JAV-ARBEIT
AUSBILDUNG, DUALES STUDIUM, GESETZESTEXTE, TARIFVERTRÄGE … HILFE!
Diese Hilfe gibt das Seminar. Anhand der betrieblichen Realität der Teilnehmenden werden die Inhalte gemeinsam bearbeitet – und schwupp! folgt das eigenständige Handeln!
Dieses Seminar vermittelt den Jugend- und Auszubildendenvertretungen Grundkenntnisse über das Betriebsverfassungsgesetz und die Aufgaben der Jugend- und Auszubildendenvertretung.
- Allgemeine Aufgaben der JAV und Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
- Arbeitsfelder der Jugend- und Auszubildendenvertretung, u. a.:
- Gestaltung der betrieblichen Berufsausbildung durch Auszubildende und JAV
- Beurteilungs- und Fördersysteme in der Berufsausbildung
- Ausbildungsinhalte und Ausbildungsmethoden
- Arbeitszeitgestaltung für Auszubildende
- Handlungsmöglichkeiten und Instrumente der JAV:
- Jugend- und Auszubildendenversammlung
- Geschäftsführung der JAV
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
- Rechtliche Grundlagen aus dem Betriebsverfassungsgesetz
- Berufsbildungsgesetz und Jugendarbeitsschutzgesetz
- Mitwirkungsmöglichkeiten der Auszubildenden in Schule und Betrieb
- Anregungen für eine lebendige Gestaltung der Interessenvertretungsarbeit durch die JAV
„Das Seminar hat meine Erwartungen mehr als übertroffen und ich fühle mich gut vorbereitet für die Arbeit in der JAV.“
„Die Gruppenarbeiten bringen nicht nur die Thematik näher, sondern lösen auch ein Zusammengehörigkeitsgefühl aus.“
„Ein wichtiges Seminar, um einen Einblick in die Gesetze und Tarifverträge zu erhalten und zu erkennen, welche rechtlichen Mittel ein JAVi hat und wie er/sie geschützt ist.“
„Neben den ganzen Themen gab es auch eine tolle Vernetzung unter den Teilnehmer*innen, und auch der Austausch mit den anderen JAVis war sehr wertvoll.“
„Ein Seminar, in dem Freundlichkeit und Respekt gelebt wurden, ich habe mich sehr wohlgefühlt.“
Unsere ehrenamtlichen Referent*innen leben und arbeiten in der Region Baden. Sie sind erfahrene Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen, Schwerbehindertenvertreter*innen und Gewerkschaftssekretär*innen und kennen die Probleme der Interessenvertretung im Betrieb aus ihrer täglichen Arbeit. Wir legen einen hohen Wert auf Qualität und fördern eine ständige Weiterqualifizierung unserer Referent*innen.
Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung
Dieses Seminar vermittelt Grundkenntnisse über die Einleitung und den Ablauf einer Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung.
Erster Überblick über die Arbeit der JAV
Dieses Seminar soll erste Grundlagen vermitteln und Betriebsräte und Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen in die Lage versetzen, Einfluss auf die betriebliche Weiterbildung zu nehmen.